Direkt zum Seiteninhalt

Startseite - Feuerwehr Büsum

Menü überspringen
Menü überspringen



.

Retten - Löschen -  
 Bergen - Schützen

Für uns Ehrensache!







.
.


Ein herzliches willkommen!


Seit dem Jahr 1884 besteht die Freiwillige Feuerwehr Büsum mit dem festen Grundsatz, Hilfe als Ehrensache zu verstehen. Unsere Aufgabe ist die Sicherheit der über 5.000 Einwohner des Nordseeheilbades und ihrer Gäste zu gewährleisten. Büsum, eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein, liegt direkt an der Nordsee und ist seit dem 19. Jahrhundert ein Seebad. Gemessen an den Übernachtungszahlen ist es der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste.

Ursprünglich eine Insel, ist Büsum seit 1585 mit dem Festland verbunden. Das Ortsbild wird maßgeblich vom Ausflugs- und Fischereihafen geprägt. Die hier angelandeten "Büsumer Krabben" sind überregional für ihre Qualität bekannt und tragen zur Bekanntheit des Ortes bei. Auch das Wattwandern und die Lage am Weltnaturerbe Wattenmeer, machen den Ort in den letzten Jahren zunehmend beliebt. Büsum bietet somit nicht nur maritime Schönheit, sondern auch die Möglichkeit, die einzigartige Natur des Wattenmeers zu erleben. Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die Geschichte und das Engagement der Freiwilligen Feuerwehr Büsum geben zu dürfen.


Für euch im Einsatz !
Letzte Aktualisierung 19.11.2025
Die nächsten Termine:
Mo. 10.11.2025 - Ab 18:30 Uhr FF Ausbildungsdienst
Mo. 24.11.2025 - Ab 18:30 Uhr FF Ausbildungsdienst
Mo. 1.12. 2025 - Ab 18 Uhr Lebendiger Adventskalender
Mi. 03.12.2025 - Ab 18:30 Uhr DRK Blutspenden, SAM
Mo. 08.12.2025 - Ab 18:30 Uhr FF Ausbildungsdienst



So. 15.12.2025 - Ab 15 Uhr Weihnachten bei der Feuerwehr
Letzte Einsätze:
2025-151
19.11.2025

11:10 Uhr
TH K -
Person eingeschlossen in Aufzug,
Hafenstraße, Büsum
Hotel Nautimar

Gruppe A


.



.
Freiwillige
Feuerwehr Büsum

Gegründet 1884



.
.




Aktuelles aus der Feuerwehr Büsum ...

Lebendiger Adventskalender mit Klönschnack
Am 1.12. 2025 findet im Gerätehaus am Lehnsweg, der Lebendiger Adventskalender. Wir öffnen gemeinsam die erste Tür und starten stimmungsvoll in die Adventszeit. Wir freuen uns auf Euch!
Deine Stimme für die Freiwillige Feuerwehr Büsum zählt!
Wir, die Freiwillige Feuerwehr Büsum, haben uns in diesem Jahr bei der Krombacher Spendenaktion beworben und wir freuen uns riesig, dass wir zur Abstimmung zugelassen wurden!
Jetzt liegt es an euch: Bis zum 16. November könnt ihr mit eurer Stimme dazu beitragen, dass wir eine Spende von Krombacher erhalten.
So funktioniert’s:
Um abstimmen zu können, müsst ihr euch kurz auf der Krombacher Spendenaktions-Seite registrieren.
Anschließend findet ihr uns unter „Feuerwehr Büsum“ oder einfach über unsere Postleitzahl 25761.
Sollte es mit der Abstimmung klappen, möchten wir die Spende für die Anschaffung einer Kinder-Hüpfburg nutzen. Diese soll uns bei Veranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen, damit wir Kindern und Familien unsere Arbeit näherbringen und Begeisterung für die Feuerwehr wecken können. Jede Stimme zählt – gemeinsam für mehr Spaß, Sicherheit und Zusammenhalt in Büsum!
Neuer Schwung im Dienstsport:
Die aktive Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum führt regelmäßig ihren Dienstsport unter dem Motto „Fit for Fire“ durch. Ziel ist es, Kameradinnen und Kameraden körperlich fit für den Einsatz zu halten und gleichzeitig den Teamgeist zu stärken. Nach einem erfolgreichen Stand-Up-Paddling- und Windsurfkurs an der Büsumer Familienlagune hat sich die Abteilung nun einer neuen Sportart gewidmet: dem Nordic Walking.
Mit tatkräftiger Unterstützung der Nordic-Walking-Sparte des TSV Büsum konnten vier Termine unter fachkundiger Anleitung von Dörte Bölter durchgeführt werden. Dabei lag der Fokus insbesondere auf dem richtigen Einstieg in die Sportart, um gesundheitliche Fehlbelastungen zu vermeiden – schließlich soll der Dienstsport fördern und nicht belasten. Die Resonanz war durchweg positiv: Aus den Teilnehmerinnen und Teilnehmern hat sich mittlerweile eine neue Gruppe gebildet, die künftig regelmäßig gemeinsam trainieren möchte. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten des TSV Büsum für das hervorragende Coaching und die Unterstützung beim Auftakt der neuen „Fit for Fire“-Sparte. Berich: Jens Albrecht - Pressesprecher FF Büsum
Mitgliederversammlung vom 13.10.2025 - Gründung einer Kinderabteilung beschlossen:
Am Montagabend fand im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses eine Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum statt. Wehrführer Dennis Scheffler konnte dazu 42 aktive Mitglieder. darunter 40 Stimmberechtigte, 7 Ehrenmitglieder sowie als besonderen Gast den Bürgermeister und Dienstherrn Oliver Kumbartzky begrüßen.
In seinem Bericht informierte Scheffler die Anwesenden über den aktuellen Stand des geplanten Neubaus des Feuerwehrhauses. Zudem kündigte er an, dass mit der Auslieferung des neuen Mannschaftstransportwagens (MTW) im Frühjahr 2026 gerechnet wird. Die Ausschreibung für ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) als Ersatz für das mittlerweile über 30 Jahre alte LF 16/12 sei kürzlich abgeschlossen worden; das Ergebnis werde in Kürze erwartet. Die Einsatzzahlen im Jahr 2025 bezeichnete Scheffler als „stagnierend hoch“. Der von Kassenwart Wolfgang Ulferts vorgestellte Haushaltsplan 2026 wurde von der Versammlung einstimmig verabschiedet. Ein zentrales Thema des Abends war die Gründung einer Kinderabteilung, die künftig den Namen „Löschrobben“ tragen wird. Marie Bäck, die sich als Leiterin der neuen Abteilung zur Verfügung stellt, präsentierte das dazu ausgearbeitete Konzept. Ziel sei es, bereits Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren spielerisch an die Feuerwehr heranzuführen. Nach der Kinderabteilung können die Mädchen und Jungen ab 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr und später mit 18 Jahren in die aktive Einsatzabteilung übernommen werden. Der nächste Schritt sei nun die Anpassung der Satzung der Feuerwehr sowie die Genehmigung durch die Kommunalpolitik, die voraussichtlich noch in diesem Jahr erfolgen soll. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Oliver Kumbartzky den aktiven Mitgliedern für ihren unermüdlichen Einsatz und die vielen geleisteten Einsatzstunden. Er gratulierte zur Entscheidung, eine Kinderabteilung zu gründen, und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Zukunft der Feuerwehr. Zudem äußerte er die Hoffnung, dass der Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus bald erfolgen könne.
Wir sind dabei beim großen R.SH Feuerwehr-Läuten!
Große Freude bei unserer Feuerwehr! Die R.SH-Aktion „Das große Feuerwehr-Leuten“ ist zu Ende...
Doch für uns gab es am Morgen des 04.10.2025 eine ganz besondere Überraschung: Wir haben am Morgen einen Anruf von R.SH zusammen mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken Schleswig-Holstein erhalten – und sie werden unseren Wunsch nach einem Schnell-Einsatzzelt für die Brandschutzhygiene im Wert von 1.200 Euro erfüllen!
Die Freude in der Wehr ist riesengroß! Das Zelt hilft uns künftig, an der Einsatzstelle auch bei schlechtem Wetter geschützt unsere Einsatzkleidung abzulegen und uns umzuziehen – ein wichtiger Beitrag zur Einsatzhygiene und Sicherheit unserer Kameradinnen und Kameraden.
R.SH hat im Rahmen der Aktion in den letzten Wochen viele Feuerwehr-Wünsche erfüllt. Zum Abschluss starteten sie ein großes „Wunsch-Feuerwerk“: 24 Stunden – 24 Feuerwehren – 24 erfüllte Wünsche!
Ein herzliches Dankeschön an R.SH und die Volksbanken Raiffeisenbanken Schleswig-Holstein, für diese tolle Unterstützung und Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements unserer Feuerwehren!

Übungseinheit in Enge-Sande:
Am Samstag, den 06. September 2025, nahm eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Büsum, zusammen mit einem Kameraden aus Westerdeichstrich, an einer besonderen Übungseinheit in Enge-Sande teil. Ziel war es, unter realistischen Bedingungen in der dortigen Feststoff-Übungsanlage den Ernstfall zu trainieren. Unter fachkundiger Anleitung hatten die Kameradinnen und Kameraden die Gelegenheit, mit echtem Feuer zu arbeiten. In der Anlage wurden verschiedene Einsatzszenarien durchgespielt, um die Handlungssicherheit und das richtige Vorgehen im Innenangriff zu stärken. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Verhalten bei Rauchgasdurchzündungen. Mehrfach wurden solche Situationen gezielt herbeigeführt, damit die Einsatzkräfte den richtigen Umgang, die Gefahreneinschätzung sowie das sichere Vorgehen trainieren konnten.
Durch die realitätsnahen Bedingungen konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden, die im späteren Einsatzfall von großer Bedeutung sind. Neben der fachlichen Weiterbildung förderte die gemeinsame Übung auch die Kameradschaft und Zusammenarbeit innerhalb der Wehr. Die Freiwillige Feuerwehr Büsum bedankt sich bei den Ausbildern in Engelsande für die professionelle Begleitung und die Möglichkeit, an dieser praxisnahen Ausbildung teilzunehmen.
Bericht: Jens Albrecht / Pressesprecher FF Büsum
Brandsicherheitswache bei „N-JOY The Beach 2025“:
Am Samstag, den 30. August 2025, fand auf der künstlichen Insel Familienlagune, Perlebucht in Büsum erneut die beliebte Strandparty „N-JOY The Beach“ statt. Tausende Besucherinnen und Besucher feierten bei sommerlicher Stimmung, guter Musik und Meerblick zu den Klängen von twocolors, Gamper & Dadoni sowie N-JOY Resident-DJ Christian Lidsba.
Um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten, stellte die Freiwillige Feuerwehr Büsum eine Brandsicherheitswache. Insgesamt sieben aktive Einsatzkräfte waren vom Nachmittag bis in die späten Abendstunden vor Ort, um für den Brandschutz und die Sicherheit der Gäste zu sorgen.
Hierfür wurde unter anderem unser Tanklöschfahrzeug (TLF) direkt auf der Insel positioniert, ergänzt durch weitere feuerwehrtechnische Ausrüstung. Damit war sichergestellt, dass im Bedarfsfall schnell und effektiv eingegriffen werden konnte. Die Brandsicherheitswache verlief ruhig und ohne besondere Vorkommnisse. Dank der guten Vorbereitung und Zusammenarbeit aller Beteiligten konnten die Besucherinnen und Besucher die große Strandparty unbeschwert genießen. Die Freiwillige Feuerwehr Büsum bedankt sich bei den Veranstaltern für die gute Kooperation und bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren engagierten Einsatz. Bericht: Jens Albrecht / FF Büsum
Kräftemessen der Feuerwehren – Spaß, Sport und Kameradschaft im Mittelpunkt:
Am Samstag, den 05. Juli 2025, fand auf der Familienlagune in Büsum das große „Kräftemessen“ der Feuerwehren des Amtes Büsum-Wesselburen statt. Trotz durchwachsenem und windigem Wetter – wie wir es an der Küste gewohnt sind – traten insgesamt neun Mannschaften mit viel Elan und guter Laune an. Darunter waren auch drei Jugendfeuerwehren, die in einer eigenen Wertung berücksichtigt wurden.
Vertreten waren Teams aus Westerdeichstrich, Wöhrden, Süderdeich, Schülp, Wesselburen und sogar eine Mannschaft aus dem weiter entfernten Kühlungsborn. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten sich neun abwechslungsreichen und unterhaltsamen Spielen, die Teamgeist, Geschick und Ausdauer erforderten. Zu den Herausforderungen zählten unter anderem ein Schubkarrenrennen, Sandsackweitwurf und eine Tretbootregatta – Aktionen, die trotz des wechselhaften Wetters für viel Spaß und Begeisterung sorgten.
Bei den Erwachsenen setzte sich die Freiwillige Feuerwehr Schülp durch und sicherte sich den ersten Platz. In der Jugendwertung konnte die Jugendfeuerwehr Westerdeichstrich überzeugen und ging als Sieger hervor.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: In einem Zelt auf der Familienlagune wurden alle Teilnehmenden mit kleinen Snacks und Getränken versorgt. Am Abend klang der Tag gemütlich am Feuerwehrgerätehaus in Büsum aus – bei einem gemeinsamen Essen und der feierlichen Pokalübergabe. Die Trophäen, in Form von Strahlrohren, wurden mit Stolz entgegengenommen.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren aus der Büsumer Wehr sowie an die zahlreichen Unterstützer aus dem Amt, die als Wettkampfrichter für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Dank großzügiger Spenden entstanden für die Veranstaltung keine größeren Kosten. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von EDEKA Jensen Büsum, der das gesamte Abendessen spendierte. Weitere Unterstützer waren AVC Vermietung Büsum, Nordseebäcker Kruse, die Gemeinde Büsum sowie die Tourismus Marketing Service Büsum (TMS).
Es war ein rundum gelungener Tag voller sportlicher  Herausforderungen, Kameradschaft und Gemeinschaftssinn – ganz im Sinne der Feuerwehrfamilie. Bericht: Jens Albrecht FF Büsum
Sommerfest der Kita "Hoppetosse" in Büsum – Ein Tag voller Freude und Begeisterung:
Kürzlich fand das Sommerfest der Kita „Hoppetosse“ in Büsum statt – ein fröhliches Ereignis, bei dem wir die Ehre hatten, als Gäste mitzuwirken. Der Einladung, uns vorzustellen und den Kindern eine kleine Freude sowie eine spannende Attraktion zu bieten, sind wir natürlich sehr gerne gefolgt.
Neben vielen bunten Programmpunkten war die Wasserspritzwand der Jugendfeuerwehr Büsum ein echtes Highlight. Sie kam rege zum Einsatz und sorgte für viel Spaß bei Groß und Klein. Ein weiterer Höhepunkt war unser Tanklöschfahrzeug TLF 3000, das von den Besuchern aus nächster Nähe bestaunt und erkundet werden konnte. Viele interessierte Kinderaugen verfolgten begeistert jedes Detail.
Auch der Rettungswagen der RKiSH, die Polizei und die DLRG war vor Ort vertreten und boten spannende Einblicke in Ihre Arbeit.
Aus Datenschutzgründen können wir leider keine Fotos mit Kindern aus der Kita veröffentlichen – doch die Bilder hätten ohnehin vor allem eines gezeigt: viele strahlende Kinderaugen und glückliche Gesichter.
Wir bedanken uns herzlich bei der Kita „Hoppetosse“ für die Einladung und die tolle Organisation dieses rundum gelungenen Festes. Es war uns eine große Freude, Teil dieses besonderen Tages gewesen zu sein.
Bericht. Jens Albrecht
Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum am 02.06.2025
Am  Montag, den 02. Juni 2025, fand ab 19 Uhr eine Mitgliederversammlung  der Freiwilligen Feuerwehr Büsum im Gerätehaus am Lehnsweg statt.  Wehrführer Dennis Scheffler konnte zu diesem Anlass neben 37 aktiven  Mitgliedern und 8 Ehrenmitgliedern auch mehrere Gäste begrüßen, darunter  Bürgervorsteher Gerd Gerds, Bürgermeister Oliver Kumbartzky sowie den  stellvertretenden Amtswehrführer Gerald Warner.  Link zum Bericht
Ausbildung "Absturzsicherung und Einfache Rettung aus Höhen und Tiefen"
In der Zeit vom 05.04.2025 bis zum 13.04.2025 nahmen sechs Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Büsum erfolgreich an einem Grundlehrgang für Absturzsicherung und einfache Rettung aus Höhen und Tiefen teil.
An insgesamt vier ganztägigen Ausbildungstagen wurde unter der fachkundigen Leitung der Firma FB Seiltechnik intensiv trainiert. Über 32 Ausbildungsstunden hinweg wurden sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt.
Die Schwerpunkte der Ausbildung lagen neben den theoretischen Grundlagen vor allem auf der Material- und Knotenkunde, dem Umgang mit dem Gerätesatz Auf- und Abseilgerät, der Sicherungskette, verschiedenen Anwendungsbereichen, sowie dem Selbstretten, Halten und Sichern auf Dächern, dem Vorstieg an einem Kran, der Absturzsicherung mit Drehleitern und dem Retten aus Tiefen. Auch das knotenfreie System EasyBRIK sowie mehrere kombinierte Übungen mit der Drehleiter kamen zum Einsatz.
Besonders erfreulich war, dass die Ausbildung im eigenen Ort durchgeführt werden konnte – überwiegend mit eigener Ausrüstung, was sich als großer Vorteil für zukünftige Einsätze erweist.
In Büsum war das Thema Höhensicherung zwar nicht gänzlich neu, wurde jedoch in der Vergangenheit etwas vernachlässigt. Im Rahmen der neu gestarteten Ausbildung auf Kreisebene, insbesondere für Drehleiterbesatzungen, verfolgt man nun das Ziel, sich mit einem einheitlichen Konzept weiterzuentwickeln – insbesondere für gemeinsame Einsätze mit anderen Wehren.
Bereits im September dieses Jahres sollen die nächsten sechs Mitglieder der Feuerwehr Büsum diese Ausbildung absolvieren.
Bericht: Jens Albrecht - Pressesprecher FF Büsum
Ob aktiv oder passiv - deine Unterstützung ist gefragt!
Retten, Löschen, Bergen, Schützen - all das übernehmen wir von der Freiwilligen Feuerwehr gerne für euch. Doch das Ehrenamt "Feuerwehr" benötigt dringend zusätzliche Kräfte. Das bewährte System kann nur mit ausreichender Mannschaftsstärke funktionieren. Besuche einfach einen unserer Ausbildungsdienste und schnuppere rein. Wenn eine aktive Mitgliedschaft nicht das Richtige für dich ist, kannst du uns auch passiv unterstützen. Wir zählen auf dich!    Weitere Info hier
.



.

Ohne Helfer ...
      ... keine Hilfe


Komm zur Feuerwehr!







.
.






.
Zurück zum Seiteninhalt