Herzlich willkommen!
Die Freiwillige Feuerwehr Büsum besteht seit dem Jahr 1884. Helfen ist für uns Ehrensache. Wir sorgen für die Sicherheit von rund 5.000 Einwohnern des Nordseeheilbades und deren Gäste. Büsum ist eine Gemeinde im Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein. Der Hafenort liegt direkt an der Nordsee, ist seit dem 19. Jahrhundert Seebad und nach den Übernachtungszahlen gerechnet, der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste. Ursprünglich eine Insel, ist Büsum seit 1585 mit dem Festland verbunden. Der Ausflugs- und Fischereihafen prägt das Ortsbild. Die hier angelandeten "Büsumer Krabben", sind auch überregional weit bekannt.
Auf diesen Seiten möchten wir euch über die vielfältige Arbeit Freiwilligen Feuerwehr Büsum informieren. Hier findet Ihr Informationen über die Geschichte, Ausrüstung, die Aktivitäten und Einsätze.
.
Retten - Löschen -
Bergen - Schützen
Für uns Ehrensache!
.
.
Für euch im Einsatz !
Letzte Aktualisierung
01.02.2023
Die nächsten Termine: | ||
Montag 20.01.2023 - 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung | ||
Montag 23.01.2023 - 19:30 Uhr Allg. Ausbildungsdienst | ||
Montag 06.02.2023 - 19:30 Uhr Allg. Ausbildungsdienst | ||
Montag 20.02.2023 - 19:30 Uhr Allg. Ausbildungsdienst | ||
Montag 01.03.2023 - Blutspenden DKR | ||
Montag 06.03.2023 - 19:30 Uhr Allg. Blutspenden DKR |
Letzter Einsatz: | ||
2023-012 | 21.01.2023 | 09:55 Uhr |
NOTV TV - Notfall Tür verschlossen Büsum, Rosengrung - Gruppe A + B | ||
.
.
Freiwillige
Feuerwehr Büsum
Gegründet 1884
.
.
.
Aktuelles aus der Feuerwehr Büsum ...
Wir brauchen dich jetzt!
Retten - Löschen - Bergen - Schützen, machen wir von der Freiwilligen Feuerwehr für euch gerne. Aber das Ehrenamt "Feuerwehr" braucht vielerorts, so auch in Büsum dringend Verstärkung. Denn das bewähre System funktioniert nur bei ausreichender Mannschaftsstärke. Einfach bei einem unsere Ausbildungsdienste vorbeischauen und mal "Reinschnuppern". Link
Neue Drehleiter ist in Bau
Eine vierköpfige Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum und eine Vertreterin der Gemeindeverwaltung, machte sich vom 31.01. bis 01.02.23 auf den Weg nach Karlsruhe zum Aufbauhersteller Rosenbauer. Dort wurden in einer weiteren Baubesprechung detais zu unserer gerade im Bau befindlichen neuen Drehleiter DLK 23/12 (L32A-XS) besprochen. Voraussichtlicher Liefertermin soll mitte April 2023 sein. Auf den Fotos kann man das Fahrgestell mit schon fortgeschritten Aufbau des Podiums mit Geräteräumen erkennen.
Jahreshauptversammlung 2023
Am 20.01.2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Büsum statt. Wehrführer Andreas Genthe berichtete über zahlreiche Einsätze. Link zum Bericht
Jahreshauptversammlung JF Büsum 2023
Am 13. Januar fand unsere Jugendversammlung im Gerätehaus statt. Neben unseren Mitgliedern und Ausbildern konnte Jugendgruppenleiter Sören den Kreisjugendfeuerwehrwart der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen, den Bürgermeister, den Gemeindewehrführer und Abordnungen der Jugendfeuerwehr Westerdeichstrich sowie Wesselburen begrüßen. Nach den Einschränkungen der letzten Jahre durch die Pandemie also endlich wieder eine Versammlung im gewohnten großen Kreis unserer Feuerwehrfamilie. Link zum ganzen Bericht

Aktion Retter helfen Rettern" 11.12.2022
Am 11.12.2022 beteiligten wir uns an der Aktion "RETTER helfen RETTERN - Benefitzaktion für die Ukraine". So machten sich eine kleine Abordung auf den Weg, um einige ausgemusterte Ausrüstungsgegenstände die aber noch einsatzfähig sind, z.B. einige Schläuche und Amatouren, in Pinneberg anzuliefern. Viele Hilfsorganisationen aus dem Land trafen sich ab 14:00 Uhr am Sonntag vor dem Rathaus in Pinneberg. Link für weitere Informationen
Spende für die Feuerwehr statt Geschenke
Am Samstag den 12. November fand ein Herbstfest der Freiwilligen Feuerwehr Büsum mit geladenen Gästen aus der Gemeindevertretung, andere Organisationen u.a. im Gerätehaus am Lehnsweg statt. Da durch die Coronapandemie die letzten von der Gemeinde angeschafften drei neuen Fahrzeuge nur im sehr kleinen Kreis übergeben werden konnten, wurde dieses nun noch mal feierlich nachgeholt. Im Jahre 2020 wurde das HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) in Dienst gestellt und im letzten Jahr der neuer ELW 1 (Einsatzleitwagen) sowie ein MZF (Mehrzweckfahrzeug). Wehrführer Andreas Genthe berichtete den Anwesenden, dass die nächsten zwei neuen Fahrzeuge als Ersatzbeschaffung, ein TLF 3000 und die neue Drehleiter, bestellt sind und im kommenden Jahr ausgeliefert werden sollen wenn alles gut läuft.
Der Büsumer Bauunternehmer Sönke Kähler hatte einen Riesen Geschenk dabei. Er überreichte an diesem Abend eine Spende im Wert von neuntausend Euro an die Wehr. Diese kommt zur Hälfte der Kameradschaftskasse und zur anderen Hälfte der Jugendfeuerwehr zu Gute, die den Betrag hauptsächlich für Fahrten z.B. zum Landeszeltlager der Jugendfeuerwehren im nächsten Jahr verwenden wird. Die Firma Kähler feierte vor kurzem Ihr hundertjähriges Firmenjubiläum und verzichtete auf Geschenke zu Gunsten einer Spende für den TSV Büsum und der Feuerwehr. Hier kam nun diese stolze Summe zusammen, über die man sehr erfreut und dankbar ist. Die Jugendfeuerwehr Büsum hat in diesem Jahr auch einen runden Geburtstag und kann auf Ihr sechzig Jähriges Bestehen zurückblicken. (Bericht: Jens Albrecht)
Laternelaufen mit der Jugendfeuerwehr
Das Laternelaufen in diesem Jahr mit den Jugendfeuerwehren
aus Westerdeichstrich und Büsum, erlebte
wieder ein großes Interesse und Teilnahme von Kindern mit Erwachsenen, gemischt
von Einheimischen und Urlaubsgästen. Musikalisch sorgte der Musikzug Nortorf
für die richtigen Stimmung. Die Jugendfeuerwehren begleiteten das Laternelaufen
mit Fackeln. Los ging es vom Feuerwehrgerätehaus am Lehnsweg, quer durch den Ort
durch die Fußgängerzone bis zum Leuchtturm am Museumshafen und wieder zurück. Gesponsort
wurde die Veranstaltung vom Lighthouse Hotel mit Getränken und Wurst für beteiligte
Kinder und von AVC Vermietung Clausen Büsum und dem Tourismus Marketing Service
Büsum. Die Jugendfeuerwehren und Betreuer waren zufrieden mit dem Ablauf und freuten
sich über die tolle Resonanz und Beteiligung.
Kreislehrgang zu Gast in Büsum
Am 10. Und 11. September fand ein Basislehrgang für Drehleitermaschinisten auf Kreisebene statt. Zu Gast waren die Lehrgangsteilnehmer in Büsum. Ziel ist es in erster Linie Einheitliche Einsatztaktische Grundlagen bei den Feuerwehren im Kreis zu generieren. Bei dieser stattgefundenen zweitägigen Ausbildung nahmen alle sechs Freiwilligen Wehren teil, die selbst über ein Hubrettungsfahrzeug verfügen. Die Bedienung der Fahrzeuge ist hierbei Nebensache da das Bestandteil zur Ausbildung zum Drehleitermaschinisten ist und Voraussetzung. Einige Objekte wurden im Ortsgebiet angefahren und für kniffelige Übungen benutzt die vom Ausbilder der Firma www.drehleiter.info gestellt wurden.
(Bericht: Jens Albrecht)
.
.
Ohne Helfer ...
... keine Hilfe
Komm zur Feuerwehr!
.
.
.