Jugendwehr - Feuerwehr Büsum

>
Direkt zum Seiteninhalt

Jugendwehr






.
Jugendfeuerwehr Büsum
Unser Nachwuchs





.
.


JUGENDfeuerwehr  Büsum
Gegründet 10.02.1962


Die Jugendfeuerwehr Büsum heute

Die Jugendfeuerwehr Büsum zählt ungefähr 30 Jungen und Mädchen unterschiedlichen Alters. Der Eintritt in die Jugendfeuerwehr ist bereits ab dem 10. Lebensjahr möglich und mit keinen Kosten verbunden. Lediglich die regelmäßige Teilnahme an den Ausbildungsdiensten sowie das Erscheinen bei Veranstaltungen werden als verpflichtend angesehen. Im Alter von 18 Jahren besteht die Möglichkeit, dass Jugendfeuerwehrmitglieder in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr übernommen werden. Diese Jugendlichen haben während ihrer Zeit in der Jugendfeuerwehr bereits eine solide Ausbildung erhalten und sind somit vertraut mit der Handhabung und Funktion von Feuerwehrgerätschaften. Die überwältigende Mehrheit der Feuerwehrkameraden, die heute Brände bekämpfen und durch technische Hilfeleistungen Personen- oder Sachschäden verhindern, hat ihre Anfänge in der Jugendfeuerwehr Büsum.


Die Treffpunkte für die Dienstabende der Jugendfeuerwehr Büsum sind regelmäßig alle zwei Wochen mittwochs um 18:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus im Lehnsweg. Während dieser Veranstaltungen erhalten die Jugendlichen eine gründliche Einführung in die Einsatzgerätschaften, die sich auf den jeweiligen Fahrzeugen befinden. Dadurch sind sie in der Lage, die Ausrüstung eigenständig gemäß den Dienstvorschriften zu verwenden.

Zusätzlich dazu bietet die Kreisjugendfeuerwehr eine breite Palette von Lehrgängen für Mitglieder der Jugendfeuerwehr an. In diesen Lehrgängen können die Jugendlichen ihre Kenntnisse in den Bereichen Sprechfunk, Technische Hilfe, Erste Hilfe und Einsatzführung vertiefen. Darüber hinaus stehen Seminare zur Suchtprävention und zur Gestaltung von Internetseiten auf dem Programm.

Wenn besondere Veranstaltungen oder Wettkämpfe anstehen, wird während der Dienstabende gezielt auf die zu erwartenden Aufgaben hingearbeitet. Dies ermöglicht eine umfassende Vorbereitung im Vorfeld dieser Ereignisse.

Nachdem den jungen Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowohl theoretisches als auch praktisches Feuerwehrwissen in den Ausbildungsdiensten vermittelt wurde, haben sie die Möglichkeit, ihre erworbenen Fähigkeiten in Übungen während der Dienstabende oder bei Einsatzübungen der Kreisjugendfeuerwehr Dithmarschen unter Beweis zu stellen. In solchen Übungen übernehmen die Jugendfeuerwehren die Rollen von "echten" Feuerwehren, indem sie eine Einsatzleitung bilden, Führungsebenen etablieren, Einsatzschwerpunkte festlegen und gemeinsam im Team den Einsatz erfolgreich abwickeln. Darüber hinaus haben die Jugendlichen die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten bei Wettbewerben mit anderen Jugendfeuerwehren aus verschiedenen Kreisen zu messen.

Allerdings besteht die Arbeit unserer Jugendorganisation nicht ausschließlich aus den vielzähligen Feuerwehrtätigkeiten. Die Jugendfeuerwehr nimmt zusammen mit anderen Jugendwehren des Kreises an Veranstaltungen und Ausflügen teil. Außerdem gibt es innerhalb der JF Büsum während der kalten Jahreszeit DVD- und Spieleabende, auf denen die Kameradschaft und somit der Zusammenhalt als Gruppe gepflegt wird.Durch die Dienstabende, Einsatzübungen und Ausflüge entsteht ein Zusammenhalt unter den Jugendlichen, der Freundschaften entstehen und den Teamgeist aufleben lässt. All dies folgt stets dem Prinzip, den Jugendlichen Spaß, Unterhaltung und Wissen in unserem Rahmen anzubieten.

Wenn Ihnen der Einblick in die Aktivitäten unserer Jugendfeuerwehr gefallen hat und Sie denken, dass Ihr Sohn oder Ihre Tochter gut in diese engagierte Jugendgruppe passen könnte, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zum Jugendwart auf oder besuchen Sie uns gemeinsam mit Ihrem Kind an einem der Dienstabende. Dort hat Ihr Kind die Möglichkeit, in die Jugendfeuerwehr hineinzuschnuppern, bevor Sie den Aufnahmeantrag ausfüllen.

Es ist wichtig zu betonen, dass Ihnen durch die Aufnahme Ihres Kindes in die Jugendfeuerwehr keine Kosten entstehen, sei es in Form von Mitgliedsbeiträgen oder für Verpflegung. Die persönliche Einsatzschutzkleidung sowie die Uniform werden für die gesamte Mitgliedschaft kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Die Jugendfeuerwehr Büsum freut sich darauf, Sie auf einem der kommenden Dienstabende begrüßen zu dürfen!


Aktuelles in der JF

Hier stellt sich die Jugendfeuerwehr Büsum in einem kurzem Überblick vor. Auf unserer Facebook Seite erhaltet ihr darüber hinaus, aktuelle Informationen über Aktivitäten und Vorhaben.

Bericht zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Büsum am 10. Januar 2025
Am Freitag, den 10. Januar 2025, fand um 18:30 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Büsum im Feuerwehrgerätehaus am Lehnsweg statt. Zu Beginn der Versammlung wurde die Niederschrift der letzten Jugendversammlung verlesen. Anschließend standen weitere wichtige Tagesordnungspunkte auf der Agenda.
Der Jugendgruppenleiter berichtete in seinem Jahresbericht von zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden die vor kurzem stattgefundene Weihnachtsfeier, die in Form eines gemeinsamen Bowlingabends veranstaltet wurde, sowie die Fahrt in den Europapark. Darüber hinaus wurden verschiedene Lehrgänge und Ausflüge angesprochen, die den Jugendlichen im letzten Jahr ermöglicht wurden. Im Anschluss daran präsentierte der Kassenwart den Kassenbericht, der einen Überblick über die finanziellen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr bot.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Versammlung war die Verabschiedung des bisherigen Jugendgruppenleiters Sören Giese. Nach vielen Jahren engagierter Arbeit verabschiedete sich Giese aus seinem Amt. Ebenfalls wurde Dennis Scheffler, der bisherige Jugendwart, geehrt. Scheffler hat vor kurzem die Aufgabe des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Büsum übernommen. Für seine langjährige Amtszeit von 2014 bis 2025 erhielt er von den Jugendlichen und den Betreuern der Jugendfeuerwehr ein Geschenk als Anerkennung und Andenken an seine Verdienste.
Nach den Ehrungen wurden sechs neue Jugendliche feierlich in die Reihen der Jugendfeuerwehr aufgenommen. Dies markierte einen weiteren wichtigen Moment der Versammlung, da der Nachwuchs eine zentrale Rolle für die Zukunft der Jugendwehr spielt.
Anschließend fand die Wahl des neuen Vorstands der Jugendfeuerwehr statt. Die anwesenden Mitglieder stimmten über die neuen Posten ab, um die Weichen für das kommende Jahr zu stellen.
Unter dem Tagesordnungspunkt "Verschiedenes" gab es einen Ausblick auf die geplanten Termine und Aktivitäten für das Jahr 2025. Besonders erwähnenswert ist die geplante Teilnahme am NDR Familientag, bei dem die Jugendfeuerwehr mit einem Informationsstand vertreten sein wird. Im Juli steht die Teilnahme an der Papierbootregatta an, und für August ist sehr wahrscheinlich ein gemeinsamer Ausflug geplant. Darüber hinaus sind auch zahlreiche Lehrgänge und Ausbildungsdienste vorgesehen.
Die Jahreshauptversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das neue Jahr und dem klaren Ziel, die erfolgreiche Jugendarbeit der Feuerwehr Büsum fortzusetzen.
AVC Gruppe spendet 2500 Euro in Form von neuen Hoodies:
Büsum,  06. Juli 2024 – Bei einem Ausbildungsdienst der Jugndfeuerwehr, übergab  die AVC Gruppe unter der Leitung von Mike Warnecke und Sven Clausen  eine großzügige Spende im Wert von 2500 Euro an die Jugendfeuerwehr  Büsum. Die Spende bestand aus neuen Hoodies, die die jungen  Feuerwehrleute mit Stolz tragen werden.

Bei der Übergabe bedankte  sich die Jugendfeuerwehr Büsum herzlich bei der AVC Gruppe, vertreten  durch Sven Clausen, für ihre wertvolle Unterstützung. Die neuen Hoodies  sind nicht nur ein praktisches Kleidungsstück, sondern auch ein Symbol  der Anerkennung und Unterstützung für die engagierten Jugendlichen.
Die  Spende wird dazu verwendet, um die Ausbildung der jungen Feuerwehrleute  zu verbessern und ihre Ausrüstung zu erneuern. "Es ist uns ein  Anliegen, die Jugendlichen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu  unterstützen und zu fördern," betonte Sven Clausen bei der Übergabe. Die  AVC Gruppe möchte mit dieser Spende die Bedeutung und den Wert der  freiwilligen Feuerwehrarbeit hervorheben.
Die Jugendfeuerwehr Büsum  zeigt sich überaus erfreut über die großzügige Spende und bedankt sich  herzlich bei der AVC Gruppe für ihre Unterstützung. Die Jugendlichen  sind hoch motiviert und voller Tatendrang, um weiterhin ihr Bestes zu  geben und später die freiwillige Feuerwehr zu unterstützen.

Mit  dieser Spende trägt die AVC Gruppe dazu bei, dass die Jugendfeuerwehr  Büsum ihre wichtige Arbeit fortsetzen und die Sicherheit der Gemeinde  gewährleisten kann. Die neuen Hoodies stärken nicht nur das  Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Jugendfeuerwehr, sondern auch ihr  Engagement und ihre Motivation für die zukünftigen Aufgaben.
Bericht: Jens Albrecht
Zurück zum Seiteninhalt